Startschuss der Kampagne. Die Kirchlichen Sozialstationen in der Region beteiligen sich gemeinsam an der Kampagne „Pflege hat Wert 2.0“ von Caritas und Diakonie mit ihren Spitzenverbänden Diakonisches Werk Baden und Diözesancaritasverband Freiburg. Wir fordern mit der Kampagne „Pflege hat Wert 2.0“ eine nachhaltige Wertschätzung der ambulanten häuslichen Pflege und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Die Sozialstationen Buchen, Mosbach, Walldürn, Adelsheim-Osterburken, Tauberbischofsheim und Lauda arbeiten gemeinsam in den Gemeinden um eine Versorgung der Menschen im ländlichen Raum zu ermöglichen und zu unterstützen. Seit 40 Jahren ist es unser Auftrag den Menschen in Not zu helfen, in der das Leitbild der Nächstenliebe als wesentliche Handlunsgrundlage dient. Zum Auftakt der Kampagne traf sich der Arbeitskreis um das Thema Wertschätzung in den Einrichtungen zu beleuchten und die Wahrnehmung der Sozialstationen in der Öffentlichkeit zu überdenken.
Vor über fünf Jahren wurde ich durch eine sympathische,, motivierte und kompetente Kollegin in die Arbeit der Sozialstation eingelernt.
Von Anfang an war die kollegiale Teamarbeit kompatibel, das „Wir-Gefühl“ authentisch. Auch mit der Leitungsebene war und ist eine offene und empathische Kommunikation möglich.
Anregungen werden zur Kenntnis genommen, Fragen beantwortet, Leistungen anerkannt, aber auch kontroverse Meinungen dislaxtiert und Lösungen gemeinsam erarbeitet.
Die Sozialstation Adelsheim-Osterburken e. V. ist ein moderner, christlicher Arbeitgeber mit hohem Qualitätsstandard, flexiblen Arbeitszeiten, Solidität, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bei dem die Angestellten langfristig miteinander arbeiten, so dass es möglich ist, die „Work-Life-Balance“ leben zu können.
Ich bin froh ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.