Ökumenische Lichtblick Andacht für Mitarbeiter und Angehörige

Am 9. November 2021 fand zum erste Mal eine Andacht der Sozialstation zum Andenken an die verstorbenen Menschen des vergangenen Kirchenjahres statt.

Wir haben noch einmal gemeinsam mit den Angehörigen Abschlied genommen, von Menschen die wir als Sozialstation begleitet und betreut haben.

 

November wird von vielen Menschen als Monat des Rückzug, des Loslassens, der Stille empfunden.

Auch in der Natur zieht sich alles zurück. Die Säfte in den Bäumen , die Insekten, das Wachstum….

Es wird dunkler.

 

Die Kirchen gedenken der Toten an Allerseelen oder am Ewigkeitssonntag.

Und so ist dieser Monat gut geeignet sich seiner selbst bewusst zu werden und der eigenen Endlichkeit.

Wir haben dies zum Anlass genommen, nochmals all der Menschen zu gedenken, die wir begleitet haben,

zu denen eine Beziehung entstanden ist – mal stärker mal schwächer - von jeder MitarbeiterIn zu jeder KundIn anders. Individuell wie auch wir Menschen sind.

 

Uns war es daher ein Bedürfnis in dieser Gemeinschaft der Sozialstation - zu der Angehörige, Kunden und Mitarbeiter der Sozialstation gehören -  Abschied zu nehmen.

 

Es war eine leise Andacht, mit viel Raum in sich hinein zu spüren, sich zu erinnern.

41 Menschen, symbolisiert von 41 kleinen Kreuzen lagen am Ende auf einem weißen Tuch, das wie ein Weg zur Osterkerze führte.

 

Wie dankbar bin ich, dass ich glauben darf und kann, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist.

Dass es eine andere Dimension bei Gott gibt, in die wir Alle einmünden.

Die Trauer, der Verlust auf dieser Welt ist schwer. Manchmal kaum auszuhalten.

Manchmal auch mit Erleichterung gepaart, dass die Qualen zu Ende sind, die der geliebte Mensch erleiden musste.

 

Trauer ist sehr individuell und in allen Formen zu akzeptieren.

Es war ein Versuch, diese Andacht. Sie hat gut getan und wir werden nächsten November wieder zusammen kommen.

 

Meinungen zu uns

Vor über fünf Jahren wurde ich durch eine sympathische,, motivierte und kompetente Kollegin in die Arbeit der Sozialstation eingelernt.

Von Anfang an war die kollegiale Teamarbeit kompatibel, das „Wir-Gefühl“ authentisch. Auch mit der Leitungsebene war und ist eine offene und empathische Kommunikation möglich.

Anregungen werden zur Kenntnis genommen, Fragen beantwortet, Leistungen anerkannt, aber auch kontroverse Meinungen dislaxtiert und Lösungen gemeinsam erarbeitet.

Die Sozialstation Adelsheim-Osterburken e. V. ist ein moderner, christlicher Arbeitgeber mit hohem Qualitätsstandard, flexiblen Arbeitszeiten, Solidität, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bei dem die Angestellten langfristig miteinander arbeiten, so dass es möglich ist, die „Work-Life-Balance“ leben zu können.

Ich bin froh ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Edeltraud Thiele (Mitarbeiter der SST)

Ich kann selbst nur Gutes von der Sozialstation als Arbeitgeber berichten.

Man geht hier auf die persönliche Situation des Einzelnen ein. Die Aufstockung oder Absenkung (familiär bedingt) der Arbeitszeit war bisher immer, auch kurzfristig, möglich.

Weiterhin wird man bei der beruflichen Weiterbildung umfassend unterstützt.

Für mich war es immer wichtig einen Arbeitsplatz in Wohnnähe zu haben, ein klarer Pluspunkt.

Zudem darf die tarifliche Bezahlung nicht unerwähnt bleiben.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Job bei der Sozialstation.

Tina Baumann (Mitarbeiter der SST)

… sehr freundlich, persönlich kompetent- es hat alles gut geklappt, von der Vereinbarung bis zu persönlichen Eignung der Mitarbeiter.
Meine Mutter freut sich auf den nächsten Besuch.

Herr Arnold (Angehöriger einer Kundin)

Moderne Qualitätsstandards

Professionelle Pflegeleistungen wie im Krankenhaus / Altenheim.
Alles bequem in Ihrem Zuhause.

Zertifizierte Wundexperten im Team

MDK Qualifizierung

 

Expertenstandards

Ihre Vorteile - Unsere Ziele

Ein möglichst langes Leben in der gewohnten Umgebung

Unterstützung von pflegenden Angehörigen
➞ Erleichterung des Pflegealltags

Offene Stellenanzeigen

Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir suchen
Pflegefachkraft (w/m/d) in Teilzeit
zur Mitarbeit im TEAM Qualitätsmanagement
Wir suchen
DICH - Arbeiten während Kinderbetreuungszeiten
Du möchtest zurück in deinen Beruf....?!
Wir suchen Unterstützung in der
Haushaltsführung
für unsere Patienten
Wir suchen Auszubildende (m/w/d)
zum/zur Pflegefachfrau/-mann
ab September 2023
Wir suchen Auszubildende (m/w/d)
zum/zur Altenpflegehelfer/-in
ab September 2023

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach Tarif (AVR)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschlag für Nacht-, Sonn- und Feiertage
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Arbeitszeiten im Früh- und Spätdienst sowie Wochenenddienst (keine geteilten Dienste)
  • Möglichkeit der Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Sorgfältige Einarbeitung in die Touren
  • Einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz

 

Auch als Minijob auf 520,- € Basis!

Dann bewerben Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Persönliche Informationen

Jetzt bewerben
Kirchliche Sozialstation
Adelsheim-Osterburken e.V.

Friedrichstraße 1
74706 Osterburken

Telefon: 06291/6419-0
Fax: 06291/6419-30
E-Mail: bewerbung(at)sozialstation-osterburken.de