Unsere Leistungen
Der Hilfebedarf unserer Kunden hängt von deren körperlicher und/oder kognitiver Einschränkung ab. Die einzelnen Bausteine unseres Leistungsangebots lassen sich so wählen, dass eine umfassende Unterstützung angepasst an den Pflegegrad möglich ist.
Beratungsangebote
Die Pflege eines Angehörigen fordert die gesamte Familie, insbesondere dann wenn die Pflegebedürftigkeit plötzlich aufgrund einer Erkrankung eintritt. Jeder geht an seine Belastungsgrenzen und auch darüber hinaus- häufig bleiben noch viele offenen Fragen!
Wir sind genau der richtige Ansprechpartner für Sie!
Sie liegen uns am Herzen, denn wir Beraten, Begleiten und Pflegen mit Herz. ❤️
Gerne unterstützen wir Sie bei allen weiteren Schritten, wie der Organistation einer Haushaltshilfe oder der Beantragung eines Pflegegrades.

Pflegeberatung nach § 37.3 persönlich und kompetent
Ihre Pflegekasse fordert einen Pflegeberatungsbesuch durch eine ambulanten Pflegedienst an?
Unsere speziell geschulten Mitarbeiter aus dem Bereich Beratung informieren sie zu den möglichen Leistungsansprüchen der Pflegeversicherung als auch Krankenversicherung. Gemeinsam können wir die Häusliche Pflegesituation besprechen und unterstützende Leistungen vereinbaren oder die Pflegesituation neu gestalten…


individuell auf ihre Pflegesituation abgestimmt
Sie pflegen ein Familienmitglied und wollen vom Wissen und Können einer Pflegefachkraft profitieren?
Eine Häusliche Pflegeschulung unterstützt sie in der Gestaltung der Pflegeabläufe, kann ein Impuls sein zur Erleichterung der Pflege des Angehörigen sein oder schult Sie für den Pflegealltag durch eine examinierte Pflegefachkraft.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Pflegeangebote
Die Pflege eines Angehörigen fordert die gesamte Familie, insbesondere wenn die Pflegebedürftigkeit plötzlich aufgrund einer schweren Erkrankung eintritt. Jeder geht an seine Belastungsgrenzen und darüber hinaus. Wir begleiten und unterstützen sie in allen Bereichen der häuslichen Pflege.

Ihre Leistungsansprüche
Leistungsbeträge in der ambulanten Pflege
- Pflegegeld: Geldleistung für selbst beschaffte Pflegehilfen.
- Pflegesachleistungen: Kostenersatz für Leistungen, die durch anerkannte Pflegedienste erbracht werden.
- Kombinationsleistung: Pflegegeld und Pflegesachleistungen sind kombinierbar, d.h. nicht ausgeschöpfte Pflegesachleistungen werden dann prozentual als Pflegegeld ausbezahlt.
- Entlastungsleistungen: Monatlich steht ein Betrag von 125,- € für nachgewiesene Entlastung zur Verfügung. Wird der Betrag nicht in Anspruch genommen, kann er auf das Folgejahr übertragen werden.

Wir unterstützen gerne wenn Sie Hilfe brauchen!
Baden oder Duschen, An-und Auskeiden, Hilfe beim Frühstück richten oder Hilfe beim alltäglichen- diese Leistungen werden von der Pflegeversicherung unterstützt und über den vorhandenen Pflegerad übernommen!
Alle pflegerischen Leistungen sind frei wählbar und individuell anpassbar- Pflege sowie sie es wünschen!


vom Arzt verordnete Maßnahmen
Ein Behandlungsschein bzw. ein Verordnungsschein für medizinische Maßnahmen ist eine Leistung der Krankenversicherung. Ihr behandelnder Arzt entscheidet über notwendige Behandlungsmaßnahme wie z.B.
Anziehen von Kompressionsstrümpfen, versorgen von Wunden, Richten von Medikamenten, Insulin verabreichen und Blutzuckerkontrolle …
Wir sind Spezialisten für die Wundversorgung!

Betreuungsangebote
Besonders im Alter ist die Teilnahme an Gesellschaft und sozialen Aktivitäten aufgrund von eingeschränkter Mobilität häufig nicht mehr ohne größere Umstände möglich.
Wir nehmen uns dieser Situation an und bieten für Senioren Betreuungsangebote in den eigenen vier Wänden.
Die Pflegeversicherung unterstützt dieses Angebot durch Entlastungsleistungen mit einem monatlichen Betrag von 125€.

"Helfende Hände"
Wir bieten Ihnen gerne unterstützenden Hilfe bei der Hausarbeit an und übernehmen das was Ihnen schwer fällt.
Erledigungen und Einkäufe gehören selbstverständlich auch dazu!


Betreuungszeit - Auszeit für die Pflegeperson
Unsere speziell geschulten Mitarbeiter bemühen sich um ihre geistige als auch körperliche Fitness. Entsprechend Ihrer Vorlieben, sorgen wir für Impulse/Aktivierung wie z.B. Gedächtnistraining für Kurz- und Langzeitgedächnis oder für körperliche Aktivität wie z.B. eine Begleitung beim Spaziergang, leichtes Muskeltraining, Gleichgewichtstraining, Treppentraining, usw.


Betreuungszeit- Auszeit für die Pflegeperson
Die Pflege von Senioren mit einer Demenz fordert „alles“ von den pflegenden Angehörigen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass es auch „Atempausen“ für pflegende Angehörige gibt.
Menschen mit einer dementiellen Erkrankung bedürfen einer individuellen Betreuung. Uns ist es wichtig auf das Erleben des demenziell veränderten einzugehen und an diesem teilzuhaben. Die Betreuungskraft geht auf die besondere häusliche Situation ein, respektiert die Eigenständigkeit und wahrt nach Möglichkeit jegliche Form der Selbstständigkeit.
Die Dementenbetreuung wird von einer Betreuungskraft übernommen, hierzu kann die Entlastungsleistung mit einem monatlichen Betrag von 125 € beansprucht werden.


Urlaub und Entlastung
Verhinderungspflege oder auch die Ersatzpflege kommt dann zum Einsatz, wenn die Pflegeperson oder weitere Angehörige, aktuell in der direkten Pflege und Versorgung verhindert ist. Aber auch der verdiente Urlaub kann durch Leistungen der Verhinderungspflege ermöglicht werden. Die Verhinderungspflege kann stundenweise und flexibel gestaltet im gewohnten Umfeld erfolgen.


Wir sind für Sie da - auch in der letzten Lebensphase.
Wir behandeln und begleiten den kranken-pflegebedürftigen Menschen in enger Absprache mit dem Arzt. Wir helfen dann wenn unsere Hilfe nötig wird und begleiten auch die Familie durch diese besondere Phase des gemeinsamen Lebens.
Die Achtung der Würde und der Persönlichkeit, persönliche Wünsche und Bedürfnisse stehen stets im Vordergrund. Seelsorge und christlich geprägte Sterbebegleitung wird von uns gelebt.
Wir nehmen uns Zeit für den Menschen, behandeln die Erkrankung, hindern die Symptome zur Erhaltung der Lebensqualität.


Wir können noch mehr
- Mithilfe und Beratung bei der Anforderung von Pflegehilfsmittel zur Erleichterung des Pflegealltag
- Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Vermittlung zu weiteren Angeboten wie Tagespflege und Kurzzeitpflege
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
